Schiffspodcast - Dani fährt Schiff

Neuer Blick auf die Schifffahrt

Episode Summary

Die Geschichte der Schifffahrt im Berner Oberland wurde neu geschrieben. Im wahren Sinn des Wortes: Das gleichnamige Buch von 1986 und 2002 ist aktualisiert worden. Aber auch im übertragenen Sinn: Im Buch werden neue Erkenntnisse und Fotos publiziert.

Episode Notes

Samuel Krähenbühl hat das Buchprojekt geleitet. Im Podcast erzählt er, wie er auf dem Estrich seines Urgrossvaters ein Foto vom Dampfschiff Bubenberg gefunden hat, das heute als ältestes bekanntes echtes Farbfoto von einem europäischen Binnenseedampfer gilt. Er gibt einen Einblick, wie für das Buch weitere bis anhin unbekannte historische Bilder gefunden wurden, gerade auch dank dem Internet.

Er spricht darüber, dass die Schiffe im Berner Oberland oft auch auf den Strassen unterwegs sind. Er erklärt, warum das Dampfschiff Oberland oft unterschätzt wird. Und er sagt, was ihm am «Spiezerli» besser gefällt als an der «Blümlisalp».

Wir sprechen über vergangene und aktuelle Krisen in der Schifffahrt, über die Ästhetik der alten Motorschiffe, über falsche Anreize aus der Verwaltung und über die Zukunft der Schifffahrt im Berner Oberland.

Samuel Krähenbühl ist im Berner Oberland aufgewachsen. Der studierte Historiker ist Chefredaktor des Magazins «natürlich». Er ist auch politisch tätig, unter anderem als Grossrat für die SVP.

Über das neue Buch sagt Samuel Krähenbühl: «Die Schiffe gehören zum Thuner- und Brienzersee wie der Eiger, der Mönch und die Jungfrau oder das Brienzer Rothorn. Die Schiffe fahren seit bald 200 Jahren. Es gibt kein Werk, das die Geschichte der Kurschiffe im Berner Oberland so umfassend, so detailliert und so reich bebildert erzählt, wie unser neues Buch».

Die Geschichte der Schifffahrt auf dem Thuner- und Brienzersee
Dr. Jürg Meister (Hrsg.) und Erich Liechti
504 Seiten, 23x27cm, gebunden, Hardcover
Mit 480 Abbildungen
ISBN 978-3-03818-340-2
CHF 59.-
Erhältlich im Internet: weberverlag.ch
oder im Buchhandel: zum Beispiel bei Krebser Thun oder Orell Füssli Thun

Ebenfalls im Podcast angesprochen wurde das Buch Das Justistal und seine Alpen von Therese Krähenbühl-Müller und Samuel Krähenbühl. Das Buch ist ebenfalls im Weber-Verlag erschienen und kostet 49 Franken.