Schiffspodcast - Dani fährt Schiff

Wie Motorschiff Etzel Geschichte schrieb

Episode Summary

Auf dem Zürichsee fährt ein Schiff, das Geschichte geschrieben hat. MS Etzel war das erste Schiff weltweit mit einem hydraulisch verstellbaren Propeller. Dass es heute noch fährt, ist nicht selbstverständlich. Sein Retter und Schiffsführer Stefano Butti erzählt davon im Schiffspodcast.

Episode Notes

Das Motorschiff Etzel wurde gebaut, um an der Landesausstellung 1939 in Zürich die technische Überlegenheit der Schweizer Industrie zu demonstrieren. Mit seinem Verstellpropeller kann es schneller manövrieren als Schiffe mit Festpropeller. Die genaue Funktionsweise wird im Schiffpodcast erklärt. Stefano Butti zieht Parallelen zur heutigen Zeit, in der die Gesellschaft auf technischen Fortschritt fokussiert ist und nach alternativen Antriebssystemen sucht. Die damalige Erfindung trat einen weltweiten Siegeszug an und wird sogar bei Propellerflugzeugen verwendet.

Dennoch stand das MS Etzel in den 1990er-Jahren vor dem Aus, da es klein ist und den Komfortansprüchen nicht mehr genügt. Um diesen wichtigen Zeugen der Zürcher Industriegeschichte zu erhalten, gründete Stefano Butti vor 25 Jahren den Verein Pro MS Etzel. «Wir sind der erste Verein in der Schweiz, der sich für ein Motor- und nicht für ein Dampfschiff einsetzt», sagt Butti und fügt hinzu, dass er dafür anfangs kritisch beäugt wurde. Der Verein konnte das Schiff zu einem symbolischen Preis kaufen. Um das MS Etzel extrafahrtentauglich zu machen, wurde es umfassend revidiert. Heute decken die Einnahmen aus den Charterfahrten den Aufwand und den laufenden Unterhalt. 

Stefano Butti ist der vorletzte Schiffsführer, der die Prüfung auf dem MS Etzel abgelegt hat. «Es ist sehr gutmütig zu fahren, aber es bremst nicht so gut wie heutige Schiffe», sagt er, der seit 33 Jahren bei der Zürichsee-Schifffahrtsgesellschaft ZSG arbeitet und auch Dampfschiffe steuert. Im Schiffspodcast spricht er auch über seine Zeit als Musiker und über sein privates Schiff, die San Martino. Es ist eines der ersten Motorschiffe, das in die Schweiz kam. In 3000 Arbeitsstunden hat er es im alten Tenn seines Bauernhauses restauriert. Höhepunkt war eine Fahrt mit der San Martino zu ihrem Ursprungsort nach Hamburg während einer unbezahlten Auszeit. Historischen Schiffe sind nicht nur sein Beruf, sondern auch seine Leidenschaft.

Website MS Etzel
msetzel.ch

Website MS San Martino
mssanmartino.ch

Stefano Buttis Reisebericht im Schleusenschiffer über die Fahrt nach Hamburg
hamburgbericht-san-martino-ssk.pdf

0:00  Einleitung 
1:00 Begrüssung
2:13 Etzel schreibt Geschichte
4:45 Verstellpropeller
19:50 Lebenslauf MS Etzel
24:45 Rettung von MS Etzel
28:30 Schiffsführerprüfung auf MS Etzel
30:50 Dampfschiffkapitän und Musiker Stefano
35:20 Ein weiteres historisches Schiff
42:55 Verabschiedung
43:55 Zugabe